Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Zimt-Orangen-Kugelei

4 Minuten Lesezeit 4 Kommentare
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Gibt es eigentlich Menschen, die mit der Kombination von Zucker und Zimt nichts anfangen können? Vermutlich schon. Wie z.B. mein Bruder, der alles mit Zimt verabscheut. Aber meine Zimtsterne dosenweise verdrücken könnte!?! Richtig, bei Zimt setzt die Logik eben aus. Bei einigen halt so wie bei meinem Bruder, wieder andere reisen für Riesenzimtschnecken bis nach Schweden. So wie meine Lieblingszimtschnecke Jeanny von Zucker, Zimt & Liebe. Und die hat jetzt all the love in the universe in ihr erstes Buch gepackt!

Zimt-Orangen-Kugelei

Schon die Video-Ankündigung war so zuckersüß, dass ich wusste ich würde es lieben! Vorgestern konnte ich endlich durch die 175 Seiten blättern und ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für euch. Die schlechte zuerst? Eure Waage wird das Buch gaaar nicht mögen 😉 Ihr dafür umso mehr! Augenschmausen at it’s best!!! Hätte jemand den Autorenname geschwärzt, so wüsste ich trotzdem sofort, von wem das Buch ist. Jeanny-Bilder, Jeanny-Texte und natürlich Jeanny-Rezepte – alles unverkennbar Zucker, Zimt & Liebe! Ein echter Sonntagnachmittags-Teetrink-Lecker-Schmöcker!

Achtung! Wer keinen gut befüllten Kühl- bzw. Backschrank für sofortiges Loslegen hat, sollte diesen Teil überspringen!
Orangen-Amerikaner mit Chai-Glasur und Pistazien, Apfel-Mango-Crumble, Pflaumenmus-Mandelkuchen mit Kardamom, Bananen-Zimtschnecken mit Walnüssen und Ahornsirupglasur, Tarte Tartin mit Aprikosen und Rosmarin, Schokoladentrüffel-Tarte mit Himbeeren, Zimt-…SCHLUSS JETZT – ich könnte den ganzen Tag so weitermachen, aber ein paar Überraschungen sollen ja noch übrig bleiben.

Ist es bei anderen Backbüchern oft so, dass alles hübsch anzusehen ist, aber eigentlich nur zwei, drei Rezepte schreien “Back mich!”, so ist es hier genau umgekehrt. Zwei, drei fallen wegen Marzipans für mich raus, aber aaalles andere will in meinen Ofen und das am besten sofort. Auf Platz eins haben sich ganz schnell die Zimt-Buttermilch-Kugel-Küchlein mit Zucker-Zimt-Kruste katapultiert. Und da ihr euch ja alle die Buch-Jeanny nach Hause holen sollt, gibt es hier nicht das Originalrezept, sondern eine vegane Variante names Zimt-Orangen-Kugelei.

Zimt-Orangen-Kugelei

Rezept drucken
Zimt-Orangen-Kugelei
Zimt-Orangen-Kugelei
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Teig
  • 300 g DinkelmehlTyp 630
  • 200 ml Mandelmilch
  • 75 g vegane Margarine, zerlassen
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
Kruste
  • 100 g Zucker, weiß
  • 150 g Zucker, braun
  • 2 TL Bio-Orangen-Schale, fein abgerieben
  • 6 EL vegane Margarine, zerlassen
  • 11 TL Zimt
Glasur
  • 50 g Puderzucker
  • 1,5 EL Mandelmilch
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Teig
  • 300 g DinkelmehlTyp 630
  • 200 ml Mandelmilch
  • 75 g vegane Margarine, zerlassen
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
Kruste
  • 100 g Zucker, weiß
  • 150 g Zucker, braun
  • 2 TL Bio-Orangen-Schale, fein abgerieben
  • 6 EL vegane Margarine, zerlassen
  • 11 TL Zimt
Glasur
  • 50 g Puderzucker
  • 1,5 EL Mandelmilch
Zimt-Orangen-Kugelei
Stimmen: 0
Bewertung: 0
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Orangenschale und weißen Zucker für die Kruste in einem Zerkleinerer zu Orangenzucker mixen und in eine verschließbare Dose geben.
  2. Ein Muffinblech mit 12 Förmchen auslegen oder mit Margarine einstreichen. Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  3. Für den Teig Mehl, Backpulver, Zucker und Salz mischen und dann schnell Mandelmilch, Zitronensaft und zerlassene Margarine mit Löffel, Schneebesen oder Fingern unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  4. Teelöffelgroße Teigportionen abzupfen und zu kleinen Kugeln rollen. Nun jede Kugel nacheinander in die Dose mit dem Orangenzucker geben, verschließen und kräftig schütteln. In jedes Muffinförmchen ca. 6 gezuckerte Kügelchen geben. Für die Kruste nun den braunen Zucker mit der zerlassenen Margarine mischen und auf den Kügelchen verteilen.
  5. Nun je nach Ofen 20 – 30 Minuten goldbraun, knusprig backen. Zum Auskühlen aus dem Ofen holen und anschließend die aus Puderzucker und Mandelmilch hergestellte Glasur drüber träufeln.

Zimt-Orangen-Kugelei

Liebe Jeanny,
beim Nochmaldurchlesen des Posts fällt mir auf, dass man fast Karies bekommt, aber jedes Wort kommt von Kuchenherzen ❤
Dein Zimtuniversum war ein entscheidender Einfluss auf dem Weg zu Love Nonpareille. Ich hoffe du hast noch genug love in your universe für viele Folgebände! Aber daran habe ich keinen Zweifel :-*

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara

Zucker, Zimt und Liebe – Jeannys süße Rezepte *
von Virgina Horstmann, erschienen im Hölker Verlag

Das Exemplar zur Rezension habe ich selber gekauft!
*affiliate-Link: Bestellt ihr das Buch über diesen Link bei Amazon, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon, die mir hilft Happy Planties zu betreiben. Ihr zahlt selbstverständlich nur den normalen Preis.

Vorheriger Artikel
Quinoa-Porridge mit Kardamom und Zitrussalat
Quinoa-Porridge mit Kardamom und Zitrussalat
Nächster Artikel
Veganer Mandarinen-Käsekuchen
Veganer Mandarinen-Käsekuchen

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

4 Kommentare

  1. Nadine
    26. Januar 2014 at 15:44

    Ich habe das Buch schon und bin ebenso begeistert! Ich möchte es gar nicht mehr aus der Hand legen… Außer zum Backen natürlich ;). Die Buchvorstellung ist wunderschön geschrieben und die Bilder dazu sind großartig! Also wer da nicht Lust auf das Buch und die Rezepte bekommt! Liebe Grüße, Nadine

    Antworten
  2. ina
    26. Januar 2014 at 17:40

    ich habe am wochenende auch aus dem buch gebacken! soooo toll 😀
    zuckerzimtverliebt <3

    Antworten
  3. Ida
    27. Januar 2014 at 12:13

    Nachdem der Postbote ein gefühlte Ewigkeit gebraucht hat, um das Buch zu bringen, ich natürlich genau in dem Moment nicht da war, sodass der Nachbar das Buch angenommen hat, der dann natürlich wiederum auch einige Tage nicht da war, liegt das Buch jetzt endlich und noch immer auf meinem Tisch – und es ist einfach nur wunderbar! Bin ganz hin und weg und habe es schon zigmal durchgeblättert 🙂 Und ich weiß nicht, was ich am besten finden soll, also muss ich wohl alles backen – so ein Mist aber auch 🙂
    Alles Liebe
    Ida

    Antworten
  4. soulsister
    27. Januar 2014 at 20:16

    … ja, ja,ja … meins ist auch endlich angekommen! Man kriegt ja gar nicht genug davon … ganz einfach wundervoll! herz-lichst soulsister

    Antworten

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung