Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

3 Minuten Lesezeit 7 Kommentare
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Mathe ist so gar nicht meins, trotzdem habe ich herausgefunden, dass die Sehnsucht nach einem bestimmten Ort einer Formel unterliegt: je länger du dich an einem Ort aufgehalten hast, desto schneller musst du dorthin zurück. Wie das in Zahlen aussieht, kann ich euch leider nicht sagen. Mathe ist ja wie gesagt nicht meins.

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

Bei mir war das Ergebnis jedenfalls, dass ich es nach 6 Monaten Spanien gerade mal 2 Monate in Deutschland ausgehalten habe. Dann musste ich ganz spontan einen Flug buchen, das Surfboard einpacken und ins frühsommerliche Andalusien düsen. Natürlich ging die eine Woche viel zu schnell rum, aber in kurzen Hosen rumlaufen und ein paar Hammerwellen fahren war es wert. Und sollte sich meine Nobelpreisverdächtige Formel beweisen, dann müsste sich nach nur einer Woche Spanien der Zeitraum, den ich in Deutschland aushalte verlängern! Mal sehen…

In spanischen Restaurants was Vegetarisches oder gar Veganes zu finden, ist eine ziemliche Herausforderung. „Nein, im Salat ist kein Fleisch, nur Schinken!“ Aber wenn man dann was gefunden hat, kann es mit ein wenig Glück sehr gut sein.

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

So sehr ich die südliche Küche mag, jedes Mal, wenn ich zurückkomme habe ich einen unbändigen Appetit auf Asiatisches. Der wird kurzfristig mit einer großen Portion gedünsteter Edamame gestillt, verlangt dann aber nach ein paar Tagen Curry, Sommerrollen oder Glasnudelsalat. Da ich letzteren unglaublich gerne esse, er aber vermutlich bei jedem Thailänder mit Fischsauce gewürzt wird, habe ich eine vegane Variante gebastelt. Dank des großen Asia-Food-Hungers hat es mir auch nichts ausgemacht drei Tage hintereinander den Salat zu essen, bis das Ergebnis so geschmeckt hat, dass ich zufrieden war. Euch sollte die vegane Version von Yam Woon Sen dann beim ersten Mal gelingen 🙂

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

Rezept drucken
Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan
Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan
Stimmen: 4
Bewertung: 4
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Salat
  • 1 Stk. Möhre
  • 1 Stk. Zwiebel, rot
  • 1 Stk. Tomate
  • 0,25 Stk. Salatgurke
  • 0,5 Stk. Paprika, gelb
  • 5 Blätter Eisbergsalat
  • 1 Bund Koriander
  • 3 Stiele Minze
  • 200 g Glas- o. Reisnudeln
  • 1 Handvoll Erdnüsse, geröstet
Dressing
  • 4 EL Öl, neutral
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Reisessig
  • 1 Stk. Limette, 3 EL Saft ausgepresst
  • 2 EL Sojasoße, hell
  • 1,5 EL Agavendicksaft
  • 0,5 Stk. Chili
  • 1 Stk. Ingwer, ca. walnussgroß
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • Salz
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 5 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Salat
  • 1 Stk. Möhre
  • 1 Stk. Zwiebel, rot
  • 1 Stk. Tomate
  • 0,25 Stk. Salatgurke
  • 0,5 Stk. Paprika, gelb
  • 5 Blätter Eisbergsalat
  • 1 Bund Koriander
  • 3 Stiele Minze
  • 200 g Glas- o. Reisnudeln
  • 1 Handvoll Erdnüsse, geröstet
Dressing
  • 4 EL Öl, neutral
  • 2 EL Sesamöl
  • 2 EL Reisessig
  • 1 Stk. Limette, 3 EL Saft ausgepresst
  • 2 EL Sojasoße, hell
  • 1,5 EL Agavendicksaft
  • 0,5 Stk. Chili
  • 1 Stk. Ingwer, ca. walnussgroß
  • 2 Stk. Knoblauchzehen
  • Salz
Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan
Stimmen: 4
Bewertung: 4
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Gemüse waschen und putzen. Möhre schälen, erst längs in Scheiben schneiden und aus den Scheiben dünne Stifte schneiden. Zwiebel halbieren und in Streifen schneiden. Beides in einer Schüssel beiseite stellen.
  2. In einer großen Schüssel die geachtelte Tomate, die in Scheiben geschnittene Gurke, die gewürfelte Paprika und den kleingeschnittenen Salat mischen. Die Korianderblättchen von den Stielen zupfen und ebenfalls dazugeben.
  3. Knoblauch, Ingwer und Chili sehr fein würfeln und in einem Wok oder Topf mit Öl, Limettensaft, Sojasoße und Agavendicksaft aufkochen lassen. Bei niedriger Hitze die Möhrenstifte und Zwiebelstreifen hinzugeben, alles 5 Minuten köcheln lassen und dann den Topf vom Herd nehmen.
  4. Die Nudeln etwas klein brechen, in einer separaten Schüssel mit heißem Wasser übergießen und ein paar Minuten ziehen lassen bis sie weich sind. Währenddessen die Minzblättchen von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden.
  5. Die Nudeln abgießen, zum Gemüse in die Schüssel geben und die Soße mit Möhren und Zwiebeln darüber gießen. Ein paar Minuten abkühlen lassen, bis der Salat nur noch lauwarm ist. Ggf. nach Geschmack nachsalzen. Zum Schluss Erdnüsse und Minze dazugeben, alles vermengen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Als Vorspeise reicht der Salat für 4 Personen, zum Sattessen für 2.
Wer den Salat als Hauptspeise essen möchte, kann dazu gebratenen oder frittierten Tofu servieren.
Koriander nach Geschmack dosieren, für mich kann’s nie genug sein.
Mir schmecken Reisnudeln besser, da Glasnudeln manchmal etwas zäh sein können.

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

Yam Woon Sen – Thai-Nudelsalat vegan

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Vorheriger Artikel
Pasta Verde
Pasta Verde vegan
Nächster Artikel
Gemüse-Pommes mit Ananas-Ketchup
Gemüse-Pommes mit Ananas-Ketchup

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

7 Kommentare

  1. ekulele
    22. März 2015 at 13:31

    Wow! Also erstmal sind die Bilder wirklich der absolute Oberhammer, geniale Farben!
    Das Gericht schaut natürlich auch lecker aus und wird definitiv mal getestet!

    Herzliche Grüße, Frauke von
    ekulele

    Antworten
  2. Vicky
    22. März 2015 at 14:12

    Wooooowi – das sieht aber lecker aus!!
    Und total schön farbenfroh!!
    liebe Grüße,
    Vicky

    Antworten
    • Sara
      22. März 2015 at 17:27

      Lieben Dank euch!
      Ich hatte mal Lust auf was richtig Knalliges 🙂

      Antworten
  3. ina
    22. März 2015 at 20:20

    das sieht wirklich köstlich aus 😀 diese farben! WOW!
    ich bin auch echt ein großer fan vin asia-nudelsalaten 😀

    Antworten
  4. Susanne
    13. Juli 2015 at 19:54

    Wow, das sieht nicht nur super lecker aus, sondern schmeckt auch so! Trotz fehlender Karotte und der Entscheidung, alles roh zu lassen – ich kann einfach nicht aufhören, zu essen!
    Danke für das tolle Rezept!

    Antworten
    • Sara
      14. Juli 2015 at 11:08

      Hi Susanne,
      wie schön, dass du das Rezept getestet und für lecker befunden hast!
      Für mich ist der Glasnudelsalat auch immer was, wovon ich nicht genug bekommen kann. Ich futter ihn so lange und oft, bis ich dann wieder ein paar Woche Pause brauche 🙂
      Liebe Grüße,
      Sara*

      Antworten
      • Susanne
        27. Juli 2015 at 14:11

        Hi Sara, aktuell steht der ungefähr einmal in der Woche in veränderlicher Zusammensetzung auf meinem Speiseplan. Lecker und gesund, was will man mehr? 🙂

        Mal schauen, wann ich genug davon habe … Da ich gerade ein paar LowCarb-Tage einlege, frage ich mich, ob der auch mit Konjaknudeln schmeckt, ich glaube, das muss ich mal testen.

        Und irgendwann mit Mango als fruchtige Komponente!

        Liebe Grüße,
        Susanne

        Antworten

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung