Letzte Artikel

  • Was ist Breathwork?
  • Selbstliebe ist eine Praxis
  • Kann ich jetzt genug sein und trotzdem weiterkommen?

Archive

Facebook Community Instagram RSS-Feed
Menü
  • Podcast
    • Podcast abonnieren
    • Podcast bewerten
  • Shop
  • Inspiration for free
    • Freebies
    • Buchempfehlungen
    • Wachstum
    • Vegane Rezepte
    • Vegane Ernährung
  • Community
  • Support
Happy Planties
Rezepte

Veganes Bratapfel-Porridge

6 Minuten Lesezeit Ich freue mich über deinen Kommentar!
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Wer hier schon länger mitliest, dem wird nicht entgangen sein, dass ich meine Urlaube seit ein paar Jahren ausschließlich zum Surfen nutze. Nach nun 3 Jahren habe ich vieles rund ums Surfen verstanden, aber bei weitem nicht alles. Und am Anfang wäre ich glücklich gewesen über jemanden, der mir alle meine vermeintlich dummen Fragen beantwortet. Für alle, die heute oder in Zukunft mit dem Surfen beginnen, gibt es diesen „Jemand“. Zwei Berliner Jungs haben es sich zur Aufgabe gemacht, alle Fragen rund ums Surfen auf ihrer Plattform www.surfwissen.de zu beantworten. Und natürlich kann man auch eigene Fragen einreichen. Einer der beiden ist ein alter Bekannter von mir und der fragte mich neulich, ob ich Lust habe, was zum Thema Surfen und Essen mit ihnen gemeinsam zu machen. Schnell war die Idee geboren Rezepte für unterwegs zu kreieren, die sich mit wenig Equipment auch auf einem Roadtrip mit dem Gaskocher oder im Camper umsetzen lassen und trotzdem gesund sind und die nötige Power zum Paddeln geben. Da ich nun mal vegan esse, sind daraus 3 vegane Rezepte zum Frühstück, Lunch und Abendessen geworden, die ich hier heute und in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen werde. Am Ende der Zeit gibt es dann auch noch ein kleines Interview mit mir auf www.surfwissen.de, in dem es ein paar Tipps und Tricks für das vegane Einkaufen und Kochen unterwegs gibt.

Veganes Bratapfel-Porridge

Natürlich sind die Rezepte auch für alle, die unterwegs sind ohne zu surfen oder natürlich auch für alle Daheimgebliebenen umsetzbar und lecker. Trotzdem werde ich euch parallel mal versuchen zu erklären, was für mich die Faszination des Surfens ausmacht. Und wenn ihr jetzt Bilder von türkisem Wasser, riesigen Wellen und einer Sara im Bikini, die lässig aus der Tube (die Röhre, die eine Welle bilden kann) gefahren kommt vor Augen habt, dann könntet ihr nicht weiter weg von der Realität liegen – hahaha. Und trotzdem macht es riesigen Spaß!

Veganes Bratapfel-Porridge

Und dazu gehört für viele auch das Unterwegssein, der Roadtrip. Leben unter einfachsten Bedingungen und dafür jeden Tag an einem anderen Ort sein, unterm Sternenhimmel schlafen und morgens mit dem Blick aufs Meer Zähneputzen. Ich muss zugeben, dass sich meine Erfahrung diesbezüglich in Grenzen hält und ich vielleicht einfach ein bisschen zu bequem dafür bin. Ich habe nach einem körperlich herausfordernden Tag gerne eine heiße Dusche und eine gute Matratze zum Schlafen. Trotzdem kann ich es sehr gut nachvollziehen, dass die Vogelfreiheit eines Roadtrips eine Urlaubs- oder gar Lebenssituation ist, nach der sich viele sehnen. Sich unterwegs nicht ausschließlich von Junkfood zu ernähren, kann eine Herausforderung sein. Und wenn man im Süden Europas unterwegs ist, kommt man als Veganer eh nicht drum herum sich selbst zu verpflegen, da es in Restaurants oft noch nicht mal ein vegetarisches Gericht gibt („Ja, der Salat ist ohne Fleisch, das ist doch nur Schinken.“). Und wenn man schon selbst kocht, dann kann es ja auch direkt was Gesundes sein, das zum Surfen fit macht.

Veganes Bratapfel-Porridge

Ich beginne den Surftag am liebsten mit einem warmen Porridge, die englische Bezeichnung für das wenig appetitanregende deutsche Wort Haferbrei. Surft man schon vor dem Frühstück eine Runde, wärmt das Porridge danach von innen auf. Und ansonsten sättigt es lange und gibt viel mehr Power als ein Weißbrot mit Marmelade. Neben dem Obst liefern auch Nüsse, Samen und Kerne viele Nährstoffe, die besonders für alle wichtig sind, die viel Sport treiben (mehr Info unter den Zutaten). Das winterlich angehauchte Bratapfel-Porridge schmeckt mir persönlich zu jeder Jahreszeit, aber man kann genauso gut alle anderen Obstsorten verwenden und den Zimt weglassen oder durch andere Gewürze ersetzen.

Veganes Bratapfel-Porridge

Das war Teil 1 von 3 der Rezeptserie „Veganer Roadtrip“. Nächste Woche gibt es dann ein Lunch-Rezept und den Versuch einer Erklärung warum Surfen süchtig macht.

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Happy Planties Newsletter
Happy Planties Newsletter

Herzpiration pur

Inspirierende Inhalte, die ich nirgendwo sonst veröffentliche.
Infos zu aktuellen Artikeln und Podcast-Episoden.
Hinweise auf sonstige Angebote von Happy Planties.

Einfach per Mail. Der Newsletter kommt maximal einmal pro Woche, ist immer kostenlos und jederzeit kündbar.

Vorheriger Artikel
Vegane Süßkartoffel-Brownies
Vegane Süßkartoffel-Brownies
Nächster Artikel
Vollkorn-Wraps vegan mit Tex-Mex-Füllung
Vollkorn-Wraps vegan mit Tex-Mex-Füllung

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Community Instagram RSS-Feed

Trage dich jetzt für den Happy Planties Newsletter ein!
Dann landen jede Woche die neusten Inhalte aus Magazin und Podcast in deinem Postfach!

© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung