Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

2 Minuten Lesezeit 7 Kommentare
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Du bist auf der Suche nach einem Post zum Valentinstag? Möööp. Gibt’s hier nicht!
Und ich bin wirklich froh, wenn dieser unsägliche Tag vorbei ist und Blog- und Instagramfeed endlich wieder herzchenfrei sind! Keine Pancakeherzchen mehr. Keine Erdbeerherzchen mehr. Keine Zuckerstreuselherzchen mehr.

Statt Herzchen gibt’s hier was fürs Herz! Und zwar den besten veganen Nusskuchen, den ich bis jetzt auf meiner Kuchengabel hatte! Und der kommt mit einer süß-würzigen Chai-Glasur daher, so dass wir auch ohne Valentinskitsch genug Süße und Würze in unserem Tag haben! Basta! 🙂

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

Und die Chai-Glasur ist dann vielleicht auch das einzige, winzige Bisschen, das an diesem Kuchen eventuell ein schlechtes Kuchengewissen verursachen könnte (obwohl wir uns das eh alle abgewöhnen sollten!). Denn der Kuchen an sich kommt mit relativ wenig Vollrohrzucker aus und steckt ansonsten voll mit gesunden Sachen: Nüssen, Mandeln, Vollkornmehl und Kokosöl.
Um es mit Rüdiger Hoffmanns Worten zu sagen: Ich weiß gar nicht, ob Sie’s wussten, aber gesund kann auch lecker sein!

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

Rezept drucken
Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur
Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Kuchenteig
  • 60 g Walnüsse
  • 60 g Haselnusskerne
  • 60 g Mandeln
  • 1 Stk. Bio-Zitrone, nur Schale
  • 180 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 3 EL Kichererbsenmehl
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 1,5 EL Weinsteinpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 0,25 TL Salz
  • 70 g Kokosöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 ml Mandelmilch(ungesüßt, altern. Haselnussmilch)
Topping
  • 1 Handvoll Nüsse, gemischt
  • 5 EL Mandelmilch(ungesüßt, altern. Haselnussmilch)
  • 2 Stk. Teebeutel Sweet Chai
  • 100 g Puderzucker
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 45 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
Kuchenteig
  • 60 g Walnüsse
  • 60 g Haselnusskerne
  • 60 g Mandeln
  • 1 Stk. Bio-Zitrone, nur Schale
  • 180 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 3 EL Kichererbsenmehl
  • 50 g Vollrohrzucker
  • 1,5 EL Weinsteinpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 0,25 TL Salz
  • 70 g Kokosöl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 180 ml Mandelmilch(ungesüßt, altern. Haselnussmilch)
Topping
  • 1 Handvoll Nüsse, gemischt
  • 5 EL Mandelmilch(ungesüßt, altern. Haselnussmilch)
  • 2 Stk. Teebeutel Sweet Chai
  • 100 g Puderzucker
Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Nüsse am besten ganz kurz im Multizerkleinerer hacken, so dass eine gute Mischung aus fein gemahlenen Nüssen und größeren Stückchen entsteht. Wer keinen kein solches Gerät hat, kann die Nüsse auch mit dem Messer teils grob und teils sehr fein hacken oder einen Teil der Nüsse durch bereits gemahlene Nüsse ersetzen. Die Zitrone heiß abwaschen und die Schale fein abreiben.
  2. Die Nüsse und Zitronenschale zusammen mit allen anderen trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Das Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen und als erstes unter die trockenen Zutaten rühren. Dann den Vanilleextrakt in die Mandelmilch rühren und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
  3. Eine kleine Kastenform fetten und mehlen oder mit Backpapier auslegen. Den Teig in die Form gießen und glattstreichen. Im Ofen auf mittlerer Schiene bei Ober- und Unterhitze 15 Minuten backen und dann mit einem Messer in der Mitte längs einschneiden. Ca. weitere 30 Minuten backen und vor dem Herausnehmen mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  4. Während der Kuchen backt, die Nüsse fürs Topping grob hacken. Für die Glasur die Teebeutel in der Mandelmilch in einem möglichst kleinen Topf aufkochen, vom Herd nehmen und einige Minuten ziehen lassen. Die Teebeutel ausdrücken und dann die Chai-Mandelmilch tröpfchenweise in den Puderzucker rühren, bis eine glatte, pastöse Glasur entstanden ist. Wahrscheinlich wird dafür nicht die komplette Flüssigkeit benötigt. Die Glasur auf dem noch warmen Kuchen verteilen und sofort die gehackten Nüsse darüber streuen.
  5. Den Kuchen vor dem Anschneiden komplett auskühlen lassen.
Rezept Hinweise

Für eine kleine Kastenform.

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

Veganer Nusskuchen mit Chai-Glasur

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Vorheriger Artikel
Gefüllte Süßkartoffel mit veganer Sour Creme
Gefüllte Süßkartoffel mit veganer Sour Creme
Nächster Artikel
Veganes Bananenbrot ohne Zucker
Veganes Bananenbrot ohne Zucker

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

7 Kommentare

  1. Miriam
    14. Februar 2016 at 15:01

    Oh halleluja! Kein rosarotes Valentinsgeschleime! Ich find es auch furchtbar heute im Internet unterwegs zu sein! Davon halte ich mich fern. So ein Nusskuchen wie deiner hier aber zieht mich magisch an – der bleibt bestimmt noch ein paar Tage saftig und lässt sich wunderbar unter der Woche naschen. Mach ich bald mal nach!
    Lg, Miriam

    Antworten
    • Sara
      16. Februar 2016 at 10:36

      Hihi, wie schön, dass ich mit meiner Valentinsaversion nicht alleine bin 🙂

      Antworten
  2. Ela
    15. Februar 2016 at 14:47

    Mhhm, der sieht einfach klasse aus 🙂 Ich liebe alles mit Chai!
    LG
    Ela

    Antworten
    • Sara
      16. Februar 2016 at 10:36

      Das macht aber auch süchtig, das Zeug 😉

      Antworten
  3. Svenja
    2. Mai 2016 at 20:22

    Sieht toll aus, würde ich gern nachbacken. Was meinst du denn mit einer kleinen Kastenform? Die Standardgröße oder eine Mini-Form?

    Antworten
    • Sara
      2. Mai 2016 at 20:40

      Liebe Svenja,
      danke dir 🙂
      Die Kastenform, in der ich den Kuchen gebacken habe, ist 20 cm x 8 cm x 7 cm groß.
      Wenn du eine Standardgröße nutzt, wird der Kuchen bei den o.g. Mengen etwas flacher. Ansonsten nimm einfach das Rezept mal 1,5. Evtl. muss der Kuchen dann auch ein bisschen länger im Ofen bleiben.
      Viel Erfolg beim Nachbacken und lass es dir schmecken!
      Liebe Grüße,
      Sara*

      Antworten
      • Svenja
        2. Mai 2016 at 23:18

        Vielen Dank für die schnelle Antwort, dann werde ich den Kuchen doch gleich Mal diese Woche nachbacken! Ich bin übrigens sehr froh, dass ich heute deinen Blog gefunden habe – ich finde ihn ganz zauberhaft!

        Antworten

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung