Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Vegane Zucchinisuppe

3 Minuten Lesezeit 9 Kommentare
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Letzte Woche habe ich euch gefragt, wovon ihr träumt.
Träume verwirklichen ist nicht einfach. Denn Träume zu verwirklichen kostet. Geld. Zeit. Und meistens vor allem Mut. Mal mehr das eine, mal mehr das andere. Kleine Träumereien erfüllen wir uns häufiger. Aber die großen Träume, die mit der Macht unser Leben zu verändern, hängen automatisch mit einem Risiko zusammen. Das kann der Kredit für ein eigenes Café sein, der Abschied von Familie und Freunden um auszuwandern oder die Kündigung eines guten Jobs um sich weiterzuentwickeln. Fast immer bedeutet Träumeerfüllen auch das Aufgeben von liebgewonnen oder eingeschliffenen Strukturen und Gewohnheiten. Eben das Verlassen unserer Komfortzone. Und irgendwo im Hinterkopf  wartet vielleicht auch die Frage, was der Traum nach dem erfüllten Traum sein wird.

Zucchinisuppe

Sprüche wie “Life begins at the end of your comfort zone“ oder “Leben ist das, was passiert während du andere Pläne schmiedest“ sind auf typographischen Facebook-Bildern und Jutebeuteln allgegenwärtig. Was für mich noch immer ein wenig den Beigeschmack von esoterischen Postkarten hat, trägt eben doch ein bisschen Wahrheit in sich. Das merkt man ganz besonders, wenn man endlich den Mut aufbringt, sein Leben zu ändern. Viele Sprüche gewinnen an Bedeutung. Vor allem aber zeigen einem die Reaktionen der Menschen, dass es fast allen ähnlich geht.

Zucchinisuppe

Jeder hat Angst vor der Erfüllung seiner Träume. Aus dem einen oder anderen Grund. Wir sollten uns da vielleicht mal eine schmale Scheibe von den Amis abschneiden. “Live your dream“ haben die auf jeden Fall besser verinnerlicht als wir. Lasst uns gegenseitig dazu ermutigen, unsere Träume zu leben.

So. Falls ihr bis hier gekommen seid, fragt ihr euch vielleicht, was hier abgeht. Ja, das ist immer noch ein Foodblog. Auch wenn ich keine Ahnung hab, wie ich nun den Bogen zu Zucchinisuppe kriege! Außer mit der Aussage, dass sie traumhaft schmeckt. Was ich euch aber mit Bestimmtheit sagen kann ist, dass die ersten Schritte hin zum Traum sich toll anfühlen. Denn ich bin gerade dabei, sie zu gehen. Nach acht Jahren ist der Job mit einem lachenden und einem weinenden Auge gekündigt und in drei Monaten werden die Koffer gepackt um 4 Monate in Galizien zu leben, kochen und surfen!
Und um herauszufinden, was der Traum nach dem Traum ist!

Zucchinisuppe

Rezept drucken
Vegane Zucchinisuppe
Zucchinisuppe
Stimmen: 12
Bewertung: 3.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 700 g Zucchini
  • 1 Stk. Kartoffel, mittelgroß, mehligkochend
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen, klein
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Curry
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mandeln
Vorbereitung 10 Minuten
Kochzeit 15 Minuten
Portionen
Portionen
Zutaten
  • 700 g Zucchini
  • 1 Stk. Kartoffel, mittelgroß, mehligkochend
  • 1 Stk. Zwiebel
  • 2 Stk. Knoblauchzehen, klein
  • 1 TL Salz
  • 2 TL Curry
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Mandeln
Zucchinisuppe
Stimmen: 12
Bewertung: 3.5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Zucchini waschen, längs halbieren und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffel schälen und würfeln.
  2. Öl in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen und die Zwiebelwürfel zusammen mit dem Salz 4 – 5 Minuten langsam braten, bis die Zwiebelwürfel weich werden. Dann Knoblauch und Currypulver hinzufügen und ca. 1 Minute mitgaren.
  3. Zucchini, Kartoffel und 1 Liter Wasser dazugeben. Aufkochen, die Hitze reduzieren und 10 – 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Währenddessen die Mandeln in Scheiben hobeln bzw. Stifte schneiden.
  4. Die fertig gekochte Suppe mit dem Stabmixer in einem hohen, schmalen Gefäß pürieren, ggf. nachwürzen und mit den Mandelsplittern bestreut servieren.
Rezept Hinweise

Die Suppe schmeckt (im Sommer) übrigens auch kalt hervorragend!

Rezept von Martha Stewart

Zucchinisuppe

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Vorheriger Artikel
Veganer Mandarinen-Käsekuchen
Veganer Mandarinen-Käsekuchen
Nächster Artikel
Vegane Himbeer-Brownies
Vegane Himbeer-Brownies

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

9 Kommentare

  1. scrapkat
    2. März 2014 at 12:55

    Vielen Dank für die tolle Zucchinisuppe!
    Ich wünsch Dir/Euch auf jeden Fall eine wunderbare Zeit in Galizien!

    Gruß scrapkat

    Antworten
    • Sara
      2. März 2014 at 13:36

      Vielen Dank! Die werde ich hoffentlich habe 🙂

      Antworten
  2. Sarah
    2. März 2014 at 18:40

    Ohh das sieht super köstlich aus!

    Antworten
  3. Sabine
    3. März 2014 at 9:54

    Respekt meine Liebe! Vor deinem Mut und dem Entschluss, es einfach zu tun. Ich finde ja immer, es gibt für alles den richtigen Zeitpunkt. Irgendwann. Und dann muss man eben auch einfach den Arsch in der Hose haben, es zu tun. Ich freue mich auf noch viel mehr so tolle Bilder und Rezepte von dir. Dann aus dem spannenden Galizien.

    Antworten
    • Sara
      4. März 2014 at 19:24

      Vielen Dank für die lieben Worte, Sabine!

      Antworten
  4. Maria
    7. März 2014 at 20:03

    Die zucchinisuppe in der ausgehöhlten zucchini schaut ja wirklich traumhaft und zum dahinschmelzen aus! Ich wünsche dir eine ganz wundervolle Zeit in Galizien. Du wirst es sicherlich nicht bereuen und es wird sicher eine traumhafte Zeit!!

    Liebe grüße.
    Maria

    Antworten
    • Sara
      7. März 2014 at 20:53

      Danke Dir, Maria!
      So langsam werd ich auch immer aufgeregter 🙂

      Antworten
  5. Lisa
    29. April 2014 at 2:57

    Ein wunderbarer Post, und die Abgleitung ins non-Food-Milieu macht gar nichts sondern war – für mich zumindetst – eher eine freudige Überraschung dazu 🙂

    Frohes Galizieren!

    Lisa

    Antworten

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung