Bei allem, was uns und unsere Mitmenschen eint, gibt es doch viele Dinge, die uns in “Lager” spalten.
Menschen, die Koriander lieben oder verabscheuen. Menschen, die Hunde oder Katzen lieber mögen. Menschen, die ihre Zunge rollen können oder nicht. Menschen, die multitaskingfähig sind oder eben nicht.
Oder sollte ich besser sagen, Menschen, die an Multitasking-Fähigkeit glauben oder nicht. Ich habe lange Zeit zur ersten Sorte gehört. Schließlich hat der Tag nur 24 Stunden und davon schläft man idealerweise ein Drittel. In die verbleibenden 16 Stunden packt man also so viel rein, wie geht und dann müssen es auch mal zwei oder mehr Dinge gleichzeitig sein.
Seit meiner Auszeit in Spanien haben sich meine Prioritäten verschoben und ich arbeite jeden Tag und jeden Moment daran mehr im Hier und Jetzt zu leben und dem, was ich gerade ungeteilte Achtsamkeit zu schenken. Wenn man das schafft, arbeitet es sich konzentrierter und man lebt tatsächlich ein bisschen glücklicher und vor allem viel weniger gehetzt.
Natürlich werde ich noch sehr oft “rückfällig”. So habe ich vor ein paar Tagen während des Kochens telefoniert. Am Ende des Telefonats war das Linsen-Kokos-Curry fertig und echt lecker. Beim Essen fiel mir die Dose Kokosmilch auf der Arbeitsplatte ins Auge. Fest verschlossen. Ich hatte Linsen-Kokos-Curry ohne Kokosmilch gekocht. Ich musste sehr über mich lachen und feststellen, dass ich mir mal wieder bewiesen hatte, dass Multitasking ein Mythos ist.
Die Dose Kokosmilch hat dann ein süßeres Schicksal ereilt. Aus ihr wurden saftig, knusprige Scones mit Aprikosen und Rosmarin, getoppt von einer Ahornsirup-Glasur. England meets Frankreich meets Kanada.
Ich werde mir jetzt eines dieser Scones schnappen und es mit einem Tee ganz im Hier und Jetzt genießen.

Vorbereitung | 15 Minuten |
Kochzeit | 25 Minuten |
Portionen |
Portionen
|
- 130 g Mehl, Typ 405
- 130 g Dinkel-Vollkornmehl
- 50 g Haferflocken, grob
- 2,5 TL Backpulver
- 0,5 TL Salz
- 3 EL Rohrzucker
- 1 TL Rosmarin, frisch, fein gehackt
- 150 ml Kokosmilch
- 4 Stk. Aprikosen, nicht zu weich
- 4 EL Puderzucker
- 2 Tropfen Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz, fein
- 2 EL Ahornsirup
Zutaten
Scones
Glasur
|
![]() |
- Ofen auf 200° C vorheizen. Die Aprikosen waschen, entsteinen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Mehl, Vollkornmehl, Backpulver, Salz, Haferflocken, Zucker und Rosmarin in einer Schüssel mischen.
- Die Kokosmilch glattrühren und zu den trockenen Zutaten geben. Nur so weit vermengen, bis in klumpiger (keinesfalls glatter) Teig entsteht.
- Zum Schluss die Aprikosenwürfel vorsichtig in den Teig “einfalten”. Nun den Teig zu einem runden, ca. 3 – 4 cm dicken Fladen formen und mit dem Pizzaschneider in 8 “Tortenstücke” schneiden.
- Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen für 20 – 25 Minuten goldbraun backen. Ein wenig abkühlen lassen und derweil die Zutaten für die Glasur in einer Schlüssel mischen und glattrühren. Die Glasur nach Belieben über die Scones träufeln.
Und nun am besten noch lauwarm genießen.
Die Kokosmilch schmeckt man übrigens hinterher nicht raus.
Mhhhh lecker. Ich habs ja tatsächlich noch nicht geschafft. selbst Scones zu backen. Jedes Mal bewunder ich die tollen Rezepte und nehme mir fest vor, sie nachzubacken. Und weißt du was? Das mach ich jetzt, denn ich hab alle Zutaten zuhaus 🙂
Lieben Gruß,
Jenny
Na dann viel Spaß und Erfolg bei deiner Scones-Premiere 🙂
Ich hoffe es gelingt und schmeckt!
Liebe Grüße,
Sara*