Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Tomate Mozzarella vegan

6 Minuten Lesezeit 3 Kommentare
Dieser Beitrag wurde ursprünglich zu einem früheren Zeitpunkt auf www.lovenonpareille.com veröffentlicht.

Bevor ich meine neueste kulinarische vegane Errungenschaft mit dir teile, schlüpfe ich mal kurz in einen weißen Kittel. Keine Angst, es ist niemand verrückt geworden und ich habe auch nicht vor Medizin zu studieren. Aber ich habe mich in letzter Zeit näher mit einem der meistdiskutierten Thema unter Veganern beschäftigt: Vitamin B12. Du hast bisher nicht mitdiskutiert? Eine kleine Einführung ins Thema findest du im übernächsten Absatz.
Jedenfalls habe ich nach zwei Jahren meinen B12-Wert beim Arzt testen lassen. Vor zwei Jahren war noch alles im grünen Bereich. Nun befinde ich mich an der unteren Schwelle des Normbereichs. Also Zeit, sich näher mit dem Thema zu befassen. Zunächst musste ich feststellen, dass der Arzt lediglich den sogenannten Serumswert getestet hatte, denn was anderes zahlen die Krankenkassen nicht. Allerdings spiegelt dieser nicht das “aktive”, vom Körper nutzbare B12 wider. Dafür muss der Holo-TC-Wert (Holotranscobalamin) gemessen werden, was aber wohl viele Ärzte nicht “freiwillig” machen. Beide Werte sind relativ unabhängig voneinander. So kann der eine zu hoch, der andere zu niedrig sein und umgekehrt. Ein hoher Serumswert ist also keine Garantie für einen guten Holo-TC und eine entsprechend ausreichende Versorgung mit B12.

Tomate Mozzarella vegan

Ich habe mir dann einen Selbsttest für zuhause bestellt und war vom Ergebnisbericht ein wenig geschockt. Mein Wert legt nahe, dass meine B12-Speicher komplett entleert sind. Da vollgefüllte Speicher, je nach Person zwischen 3 – 7 Jahre ausreichen, muss der Mangel also eigentlich auch schon vor zwei Jahren bestanden haben, als der Arzt sagte, alles sei in Ordnung. Na herzlichen Glückwunsch!
Meinen ursprünglichen Plan, die nicht unumstrittene Alge Chlorella im Selbsttest zur B12 Steigerung einzunehmen, habe ich daher erst mal auf Eis gelegt und mir hochdosiertes B12 (natürlich vegan) bestellt. In einigen Wochen werde ich dann den Selbsttest wiederholen.

Tomate Mozzarella vegan

Für alle, denen das Thema neu ist, ganz kurz zum Hintergrund, auch wenn dieser in vielen Punkten noch erforscht und diskutiert wird. Daher sind einige Behauptungen in Klammern gesetzt. B12 kann der Mensch (sehr wahrscheinlich) nicht selbst bilden und es kommt (fast) ausschließlich in tierischen Produkten vor. Und nur in manchen tierischen Produkten in ausreichender Menge, um den Bedarf zu decken. Ein Mangel kommt bei Vegetariern und Veganern häufig vor, ist aber auch bei Fleischessern nicht selten. Da B12 von Mikroorganismen, u.a. im Boden der Felder gebildet wird, wir heute aber wenig Lebensmittel zu uns nehmen, die auf völlig natürliche Art gewachsen sind, ist der B12-Mangel weit verbreitet.
B12 ist im Körper vor allem für Zellteilung, Blutbildung und das Nervensystem zuständig. Ein Mangel kann sich z.B. durch Symptome wie Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit und häufig “einschlafende” Gliedmaßen äußern (alle Symptome können aber auch diverse andere Ursachen haben). Wichtig ist vor allem zu wissen, dass die Langzeitschäden, die durch B12-Mangel entstehen, irreparabel sind und das möchte man eher nicht, wenn es um das eigene Nervensystem geht! Stichworte Lähmungen, Demenz, Herzinfarkt und so weiter… Also tu mir und vor allem dir selbst einen Gefallen und nimm das Thema ernst!
Mehr dazu gibt es im Netz in unzähligen Artikeln mit unzähligen Meinungen zu lesen – ganz getreu dem Motto “Wissenschaft ist auf den neuesten Stand gebrachter Irrtum”.

Tomate Mozzarella vegan

So, und jetzt halte ich auch gleich wieder meine “medizinische” Klappe und es wird gegessen 🙂
Aber vorher noch eine Frage: Interessieren dich solche Hintergründe zur veganen Ernährung? Würdest du solche Themen gerne häufiger bei Love Nonpareille lesen?Schreib mir deine Meinung gern in die Kommentare!

Bei vielen Gerichten oder Lebensmitteln vergesse ich, wie gerne ich sie vor meiner veganen Zeit gegessen habe. Ich vermisse sie nicht, freue mich aber sehr, wenn ich sie in veganer Form für mich wiederentdecke. So wie Tomate Mozzarella bzw. jetzt Tomate Mozzarella vegan! Ein Rezept für veganen Mozzarella lag schon seit mehr als einem Jahr in meinen Favoriten gespeichert, aber erst am Küchentag meiner Fortbildung zu veganer Ernährungsberatung habe ich ihn endlich auch probiert. Und direkt in der heimischen Küche wieder gemacht und verbessert. Jetzt müssen nur noch die leckeren Sommertomaten kommen, damit der vegane Caprese Salat perfekt ist! Tomate Mozzarella vegan olé!

Tomate Mozzarella vegan

Rezept drucken
Tomate Mozzarella vegan
Tomate Mozzarella vegan
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 3 Stunden
Portionen
Portionen
Zutaten
Mozzarella
  • 100 g Cashews
  • 2 EL Flohsamenschalen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Hefeflocken
  • 1 TL Salz
Tomate Mozzarella vegan aka Caprese Salat
  • 6 Stk. Tomaten, reif
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Balsamico-Essig, dunkel
  • 1 Bund Basilikum, frisch
  • Salz, Pfeffer
Vorbereitung 15 Minuten
Wartezeit 3 Stunden
Portionen
Portionen
Zutaten
Mozzarella
  • 100 g Cashews
  • 2 EL Flohsamenschalen
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL Hefeflocken
  • 1 TL Salz
Tomate Mozzarella vegan aka Caprese Salat
  • 6 Stk. Tomaten, reif
  • 3 EL Olivenöl
  • 1,5 EL Balsamico-Essig, dunkel
  • 1 Bund Basilikum, frisch
  • Salz, Pfeffer
Tomate Mozzarella vegan
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Die 2 EL Flohsamenschalen mit 200 ml Wasser mischen und 2 Stunden quellen lassen. Dabei am Anfang ab und zu mal durchrühren. Die Cashews in einem anderen Gefäß komplett mit Wasser bedecken und ebenfalls 2 Stunden einweichen.
  2. Die Cashews abgießen, abspülen und in den Standmixer geben. Das Gel, das aus den Flohsamenschalen entstanden ist dazugeben. Zitronensaft, Hefeflocken und Salz hinzufügen und alles so lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist, die beginnt einen Klumpen zu formen.
  3. Die Masse auf drei mit kaltem Wasser ausgespülten Schüsselchen verteilen. Je runder die Behältnisse sind, desto eher ähnelt die Form am Ende einer Mozzarella-Kugel. Anschließend für mind. 1 Stunde abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  4. Mozzarella stürzen, in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und abwechselnd mit dem Mozzarella auf Tellern anrichten. Mit Olivenöl und Balsamico anmachen und nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss Basilikumblättchen darauf verteilen und sofort servieren.
Rezept Hinweise

Flohsamenschalen bekommst du in Biomarkt, Reformhaus oder Apotheke.
Sie sind die Samenschalen einer Wegerich-Art und ein natürlicher Ballaststoff, der viel Wasser bindet. Durch sie erhält der Mozzarella seine Konsistenz und außerdem sind sie gut für deine Verdauung.

Tomate Mozzarella vegan

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Vorheriger Artikel
Bananen-Schoko-Nuss Cakies vegan
Bananen-Schoko-Nuss Cakies
Nächster Artikel
Veganer Nudelsalat mit rotem Curry
Nudelsalat mit rotem Curry

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

3 Kommentare

  1. Krisi von Excusemebut...
    3. April 2016 at 20:12

    Ich sollte auch mal meinen B12 checken lassen, bin dann jetzt auch 2 Jahre vegan und schon 5 Jahre vegetarisch!Das mit den unterschiedlichen Test habe ich gar nicht gewusst. Wo hast du denn deinen Test bestellt?
    Momentan nehme ich so ein B12 zum Sprühen, denke da aber auch nicht täglich dran!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
    • Sara
      3. April 2016 at 22:33

      Hi Krisi,
      der Test war von Cerascreen. Hat alles reibungslos geklappt. Nur meinen Finger musste ich eine Weile davon überzeugen, Blut herzugeben 🙂
      Liebe Grüße,
      Sara*

      Antworten
  2. Ela
    6. April 2016 at 16:28

    Wow, das sieht wirklich täuschend echt aus – wie Mozzarella! Und klingt gar nicht so kompliziert… Vielleicht versuche ich es auch mal 🙂
    Die B12 Info finde ich auch sehr wichtig. Ich nehme schon einige Zeit lang vegane B12 Tabletten (dabei muss man aber aufpassen, dass sie zum Lutschen/Kauen sind, denn man nimmt das B12 über die Schleimhäute auf). So ein Selbsttest wäre aber auch mal interessant..

    LG
    Ela

    Antworten

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung