Letzte Artikel

  • Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
    Meine 5 größten Fehler bei veganer Ernährung
  • Erdnuss-Kokos-Curry vegan
    Erdnuss-Kokos-Curry vegan
  • Vegane gesunde Bananen-Pancakes
    Vegane gesunde Bananen-Pancakes

Archive

Facebook Instagram
Menü
  • Vegane Rezepte
  • Vegane Ernährung
  • Freebies
  • Buchempfehlungen
Happy Planties
Rezepte

Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel

3 Minuten Lesezeit Ich freue mich über deinen Kommentar!

Wenn es mal würzig sein soll

Ein veganer Gyros-Teller, der schmeckt

Ein veganer Gyros-Teller schwebte mir im Kopf rum, seitdem ich hier in Nordspanien ständig frische (und oft auch regionale) Austernpilze bekomme und reichlich esse. Die fleischähnliche Konsistenz und die optische Ähnlichkeit mit Gyros nach dem Braten hat mich auf die Idee gebracht.

 

 

Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel

Es ist vermutlich 15 – 20 Jahre her, dass ich das letzte mal „echtes” Gyros gegessen habe und ich vermisse Fleisch überhaupt nicht. Aber ich mochte die klassische Gewürzmischung des Gyros immer sehr. Einmal quer durch den mediterranen Kräutergarten, plus Paprika und Kreuzkümmel. Die Mischung macht sich übrigens auch super als Gewürz für Ofenkartoffeln.

Die Ofenkartoffeln sind dann auch direkt mit auf den Teller gewandert, als gesunder Ersatz für die klassischen Pommes. Dazu kamen natürlich vegane Tzatziki, ein knackiger Salat und als Gemüsebeilage gebratene Aubergine, die gemeinsam mit getrockneten Tomaten einfach himmlisch schmeckt.

 

Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel

Und das Gyros selbst besteht einfach nur aus gebratenen Austernpilzen und dem selbstgemischten Gyrosgewürz. Wer mag, kann natürlich noch Zwiebeln dazugeben, aber für mich hat es die gar nicht gebraucht.

Alles ganz einfach und mit guter Koordination in der Küche oder vielleicht 4 statt nur 2 Händen auch schnell zubereitet. Und auch wenn ich mich an „echtes” Gyros nicht mehr wirklich erinnern kann, würde ich behaupten, ein veganer Gyros-Teller schmeckt mindest genauso gut, wenn nicht besser und deutlich aromatischer!

Rezept drucken
Veganer Gyros-Teller
Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Austernpilz-Gyros
  • 400 g Austernpilze, frisch
  • 1 TL Gyrosgewürz, s. Hinweise
  • wenig Öl, zum Anbraten
Vegane Tzatziki
  • 200 g Sojajoghurt, natur & ungezuckert
  • 0,5 Stk. Salatgurke
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
  • Salz & Pfeffer
Knusprige Kartoffelscheiben
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 TL Gyrosgewürz, s. Hinweise
  • etwas Olivenöl
Gebratene Aubergine
  • 1 Stk. Aubergine
  • etwas Öl, zum Anbraten
  • 6 Stk. getrocknete Tomaten, eingelegt
  • Salz
Salat
  • einige Blätter grüner Salat
  • 1 Stk. Tomate
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
  • etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • einige Stiele glatte Petersilie, optional
Vorbereitung 30 Minuten
Kochzeit 30 Minuten
Portionen
Personen
Zutaten
Austernpilz-Gyros
  • 400 g Austernpilze, frisch
  • 1 TL Gyrosgewürz, s. Hinweise
  • wenig Öl, zum Anbraten
Vegane Tzatziki
  • 200 g Sojajoghurt, natur & ungezuckert
  • 0,5 Stk. Salatgurke
  • 1 Stk. Knoblauchzehe
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
  • Salz & Pfeffer
Knusprige Kartoffelscheiben
  • 400 g Kartoffeln
  • 1 TL Gyrosgewürz, s. Hinweise
  • etwas Olivenöl
Gebratene Aubergine
  • 1 Stk. Aubergine
  • etwas Öl, zum Anbraten
  • 6 Stk. getrocknete Tomaten, eingelegt
  • Salz
Salat
  • einige Blätter grüner Salat
  • 1 Stk. Tomate
  • 0,5 Stk. Zitrone, ausgepresst
  • etwas Olivenöl
  • Salz & Pfeffer
  • einige Stiele glatte Petersilie, optional
Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel
Stimmen: 1
Bewertung: 5
Sie:
Bitte bewerte das Rezept!
Anleitungen
  1. Als erstes die Aubergine putzen und in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden, auf einem Brett aufreihen und mit Salz bestreuen. Dadurch wird die Aubergine beim Braten weicher und nimmt weniger Öl auf. Mindestens 15 Minuten stehen lassen.
  2. Dann die Tzatziki zubereiten, damit sie ein wenig durchziehen kann. Dafür die Gurke waschen und in sehr feine Scheiben schneiden oder hobeln. Die Knoblauchzehe fein hacken oder pressen. Gurke und Knoblauch in einer Schüssel mit dem Sojajoghurt vermischen. Mit Zitronensaft, Salz & Pfeffer abschmecken. Zum Ziehen abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  3. Nun ggf. das Gyrosgewürz mischen (s. Hinweise). Für die Kartoffelscheiben den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Kartoffeln waschen und mit Schale längs in 0,5 cm dünne Scheiben schneiden und diese auf ein mit Backpapier (oder Backmatte) belegtes Blech legen. Etwas Olivenöl und das Gyrosgewürz auf die Kartoffeln geben und mit den Händen durchmischen bis alle Scheiben benetzt sind. Im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun und knusprig backen (je nach Ofen variiert die Zeit). Idealerweise nach der Hälfte der Zeit umdrehen.
  4. Die Auberginen mit einem Küchentuch gründlich abtupfen. In einer beschichteten Pfanne wenig Öl erhitzen und die Auberginenscheiben darin von beiden Seiten goldbraun braten. Die fertigen Scheiben zwischen zwei Tellern warmhalten.
  5. Während die Auberginen braten, die Austernpilze putzen. Dann in gabelgerechte Streifen zupfen. Wenig Öl in einer Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten. Dann das Gyrosgewürz hinzugeben und für ca. 5 Minuten weiter garen. Die Pilze sollten gut bräunen, aber nicht zu sehr austrocknen.
  6. Den Salat waschen und in gabelgerechte Stücke schneiden. Die Tomate achteln. Beides in eine Schüssel geben und mit Öl, Zitronensaft, Salz & Pfeffer anmachen.
  7. Kartoffelscheiben, Auberginen, Salat und Gyros auf Tellern anrichten. In die Mitte einen guten Klecks Tzatziki geben. Die getrockneten Tomaten in kleine Würfel schneiden und über die Auberginen streuen. Die Petersilie hacken und über den fertig angerichteten Teller streuen. Sofort servieren und genießen!
Rezept Hinweise

Ich verwende dieses gute Rezept für mein Gyrosgewürz, aber du kannst auch ein fertig gemischtes kaufen.

Wer mag, kann für das Gyros feine Zwiebelringe mit den Austernpilzen braten. Oder am Schluss rohe, dünn gehobelte Zwiebelringe darüber geben.

Natürlich lassen sich einzelne Komponenten des Gyros-Tellers auch weglassen oder austauschen.

Pin mich…

… um den Link zum Rezept in Pinterest zu speichern!

Gesunder, veganer Gyros-Teller ohne Seitan & Sojaschnetzel

Hat’s geschmeckt?

Schreib einen Kommentar

Du hast das Rezept nachgekocht? Hat es dir und den anderen geschmeckt? Ich freu mich über deine Rückmeldung in den Kommentaren!
Auch auf deinem Tisch stand ein veganer Gyros-Teller? Schick mir gerne ein Foto davon oder poste es auf Instagram oder Facebook und tagge es mit @happyplanties, damit ich es sehen kann 🙂

Let's plant some happiness Let's plant some happiness! Sara


Vorheriger Artikel
Curtido - Fermentierter Weißkohl-Salat
Curtido – fermentierter Krautsalat
Nächster Artikel
7 Filme zum Nachdenken
7 Filme zum Nachdenken

Über den Autor

Sara

In 3 Jahren aus der Führungsposition kurz vorm Burn Out zum immer gesünder und glücklicher werdenden Happy Plantie! Meine Werkzeuge sind vegane Ernährung, Bewegung, Achtsamkeit, Persönlichkeitsentwicklung und Nachhaltigkeit. Mein Ziel ist es, auch dich zu einem gesünderen, glücklicheren Leben zu inspirieren - Let's plant some happiness!

Ich freue mich über deinen Kommentar!

Antworten abbrechen

Happy Planties
Facebook Instagram
© Copyright 2018 - Happy Planties
Impressum │ Datenschutzerklärung
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKInfo zu Cookies & Datenschutzerklärung