Überraschungen sind so ein Ding. Es gibt gute und nicht so gute. Nicht so gute sind für meinen Geschmack 37 Grad am einen und 15 Grad am nächsten Tag. Da hat man einen halben Tiefkühlschrank voll fruchtigfeinem Eis produziert und muss sich zum Eisessen die Wollsocken anziehen. Hallo?!? Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass der echte Eis-Sommer noch kommt!
Deshalb solltet ihr jetzt schon für gute Zeiten vorsorgen, denn bei dem Wetter kann man ja eh nichts anderes machen. Dann warten beim nächsten Sonnenstrahl fruchtig-erfrischende und auch noch supergesunde Erdbeer-Grapefruit-Popsicles aka Erdbeer-Grapefruit-Eis-am-Stiel auf euch.

Vorbereitung | 10 Minuten |
Wartezeit | 4 Stunden |
Portionen |
Portionen
|
- 300 g Erdbeeren
- 300 ml Grapefruitsaft
- (ca. 1,5 Grapefruits)
- 8 Stk. Holz-Eisstäbchen
- Eisform(en) oder kleine Gläser
Zutaten
|
![]() |
- Grapefruits auspressen. Erdbeeren waschen und zupfen. Alles zusammen in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer pürieren, bis keine Erdbeerstückchen übrig sind und auf die Eisformen aufteilen.
- Für 1 – 2 Stunden in den Tiefkühlschrank stellen und dann die etwas dickflüssige bis cremige Mischung mit einem Holzstäbchen durchrühren, damit sich der abgesetzte Saft und das Fruchtfleisch wieder mischen.
- Wer eine Eisform mit Deckel hat, steckt nun die Stäbchen durch den Deckel in das Eis. Wer mit Gläsern arbeitet muss das Eis vermutlich noch 1 Stunde kaltstellen, bevor die Stäbchen von allein in der Masse stehen bleiben. Man könnte auch versuchen zur Stäbchenstabilisierung ein Stück Frischhaltefolie über die Gläser zu spannen und die Stäbchen durchzustechen. Ist bis jetzt aber noch ungetestet. Sehr charmant finde ich auch die Idee Löffel als Eisstiele zweckzuentfremden.
In der Erdbeer-Hochsaison sind die roten Früchtchen übrigens süß genug, dass das Eis für meinen Geschmack kein Süßungsmittel braucht und somit ohne schlechtes Gewissen geschleckt werden kann bis der Eisbauch nicht mehr kann.
Für den Grapefruitsaft nehmt ihr am besten Ruby Red, die sind nicht besonders herb und haben, wie der Name schon sagt eine schöne, rote Farbe. So sollte das Eis auch kleinen und männlichen Eisfreunden schmecken. Wie immer gilt – einfach nicht verraten, was drin ist 😉
Achso, jetzt wollt ihr wahrscheinlich noch wissen, was die gute Überraschung war 🙂 Falls ihr’s noch nicht bei Facebook gelesen habt, ich hatte letzte Woche unverhoffte Post von RTL in der Inbox! kochbar.de hat Love Nonpareille zum Blog der Woche ernannt und einen Artikel dazu geschrieben, der meinen Wangen Erdbeer-Grapefruit-Popsicle-Farbe gegeben hat 🙂
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass ich DANKE an Lara sagen muss!!!
Und jetzt lasst uns alle gemeinsam sooo viel Eis machen, dass der Sommer vor lauter Neid zurückkommt!
Hach, dein Eis sieht ganz wunderbar aus! Eis selbst zu machen steht ganz oben auf unserer To-do-Liste, aber vor dem Fotografieren graut es mir jetzt schon. Die zusätzlichen Eiswürfel sind ’ne tolle Idee, die ich mir gleich mal stibitzen werde.
Und Glückwunsch zum Blog-der-Woche-Titel! 🙂
LG
Kitty
Danke Dir, liebe Kitty!
Ich hab’s zuerst auch “ohne alles“ versucht, aber man konnte beim Schmelzen zuschauen. Dafür braucht man entweder eine ungeheizte Winterwohnung oder ein Kühlhaus. Die Nummer mit den Eiswürfeln verschafft viel mehr Zeit für’s Foto. Und wenn man auch den Teller vorher noch ein, zwei Stunden in den Tiefkühler packt, gewinnt man noch ein bisschen mehr.
Viel Erfolg, ich bin gespannt auf eure Rezepte und Fotos!
Uaaau this is amazing:) Love it!
Thank you, madscar! Glad you like it 🙂